top of page

Eine Investition, die sich auszahlt - Innenraumbegrünung.

Autorenbild: WildWall GmbHWildWall GmbH

Grüne Büros fördern Gesundheit, Wohlbefinden und Effizienz.


Pflanzen im Büro sind nicht nur dekorativ, sondern haben eine messbare, positive Wirkung auf die Gesundheit und Produktivität der Mitarbeitenden. Studien zeigen, dass eine grüne Umgebung die Luftqualität verbessert, Stress reduziert und sogar zu weniger krankheitsbedingten Ausfällen führt. Unternehmen, die in eine Innenraumbegrünung investieren, profitieren daher nicht nur von zufriedeneren Mitarbeitenden, sondern auch finanziell.

 

LED Beleuchtung Innenbegrünung
Wandbegrünung im Büro

Luftfeuchtigkeit, Schadstoffreduktion und Wohlbefinden: Warum Pflanzen das Raumklima verbessern


Eines der grössten Probleme in Bürogebäuden ist die trockene Luft. Besonders in klimatisierten oder beheizten Räumen führt sie zu gereizten Schleimhäuten, trockenen Augen und einer höheren Anfälligkeit für Erkältungskrankheiten. Zudem begünstigt trockene Luft die Verbreitung von Schadstoffen wie Formaldehyd, das aus Möbeln und Teppichen freigesetzt wird. Laut der NASA Clean Air Study können Pflanzen nicht nur die Luftfeuchtigkeit erhöhen, sondern auch Schadstoffe wie Formaldehyd und Benzol aus der Luft filtern. Dadurch wird das Raumklima spürbar verbessert, was zu einem gesünderen Arbeitsumfeld führt. Feuchtere Luft verringert zudem die Verbreitung von Krankheitserregern, da Viren und Bakterien in einer feuchten Umgebung weniger lange in der Luft überleben.


Neben der Luftqualität hat Begrünung auch einen direkten Einfluss auf das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit der Mitarbeitenden. Pflanzen senken das Stressniveau und fördern die Konzentration. Untersuchungen zeigen, dass Produktivität und Kreativität in begrünten Büros spürbar steigen, während gleichzeitig weniger Krankheitstage anfallen. Das bedeutet für Unternehmen weniger Ausfälle und eine gesteigerte Effizienz.


Zusätzlich wird ein begrünter Arbeitsplatz als attraktiver empfunden, was die Mitarbeiterzufriedenheit erhöht und die Bindung ans Unternehmen stärkt. In Zeiten des Fachkräftemangels kann eine angenehme Arbeitsatmosphäre ein entscheidender Faktor sein, um Talente zu gewinnen und zu halten.


Letztlich zeigt sich:

Eine Investition in Innenraumbegrünung rechnet sich mehrfach. Weniger Krankheitsfälle, höhere Produktivität und ein gesteigertes Wohlbefinden machen Pflanzen zu einem echten Wirtschaftsfaktor. Wer auf eine grüne Arbeitsumgebung setzt, sorgt nicht nur für ein gesünderes Büro, sondern steigert langfristig auch den Unternehmenserfolg.


bottom of page